Dezember
Sonntag, 10. Dezember
Kostümführung: Fürstliche Plaisirs, Erquickungen und Ergötzlichkeiten – Hofmaler Georg Adam Eger zeichnet ein sehr persönliches Bild von Landgraf Ludwig VIII.
Niemand wir je erfahren, wie Ludwig VIII wirklich ausgesehen hat, ob das Wetter immer so schön war, wie auf den Bildern dargestellt, und der Landgraf immer so gut gelaunt und fröhlich wie in den Gedichten seines Oberjägers Rautenbusch war. Aber vielleicht kann Georg Adam Eger, sein Hofmaler, Licht ins Dunkel bringen. Er war es schließlich, der bei den Jagden hautnah dabei war. Bei einem unterhaltsamen Rundgang wird der Hofmaler einige seiner Werke aus seiner Sicht erläutern, wobei er das gut erhaltene Jagdtagebuch seines Dienstherren und seine eigenen Aufzeichnungen zu Hilfe nimmt.
Samstag, 16. Dezember
Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss
Verrückte Weihnachten oder wenn Wünsche wahr werden…
Ja, dann kann so manches anders kommen, als gedacht: Konrad und Lola sind unterwegs zu den Tieren im Wald. Das Weihnachtskekse-Essen steht an. Aber niemand ist da und zu guter Letzt streiten Lola und Konrad auch noch. Auweia! Aber die Beiden geben nicht auf und finden am Ende so manche Überraschung!
Sonntag, 17. Dezember
Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss
Verrückte Weihnachten oder wenn Wünsche wahr werden…
Ja, dann kann so manches anders kommen, als gedacht: Konrad und Lola sind unterwegs zu den Tieren im Wald. Das Weihnachtskekse-Essen steht an. Aber niemand ist da und zu guter Letzt streiten Lola und Konrad auch noch. Auweia! Aber die Beiden geben nicht auf und finden am Ende so manche Überraschung!
Sonntag, 17. Dezember
Tusche, Tinte, Federkiel – Wir schnitzen eine Gänsefeder und schreiben mit selbst gemachter Tinte
Wie funktioniert das eigentlich, mit Gänsefeder und Tinte zu schreiben? Dazu nehmen wir die Federn erst mal genauer unter die Lupe. Wir schnitzen uns Schreibfedern und probieren sie auch gleich aus. Können wir auch mit selbst gemachter Tinte schrieben?
Sonntag, 17. Dezember
Übersichtsführung Jagdschloss Kranichstein
Die allgemeinen Schlossführungen bieten einen Überblick über das Museum mit einem Gang durch die fürstlichen Räume (Gemälde, Interieurs) und die Waffenkammer.
Januar
Donnerstag, 4. Januar
Nistkasten für Vögel bauen, für Kinder ab 8 Jahren
Nun steht der Winter vor der Tür, aber nicht alle Vögel fliegen in den warmen Süden. Sie haben Hunger oder suchen nach einem Plätzchen zum Schlafen. Um ihnen das Überwintern hier zu erleichtern, bauen wir gemeinsam einen Unterschlupf für den eigenen Garten. Materialkosten pro Bausatz 15 Euro
Freitag, 5. Januar
Vogelfutterhaus bauen, für Kinder ab 8 Jahren
Nun steht der Winter vor der Tür, aber nicht alle Vögel fliegen in den warmen Süden. Sie haben Hunger oder suchen nach einem Plätzchen zum Schlafen. Um ihnen das Überwintern hier zu erleichtern, bauen wir gemeinsam ein Futterhaus für den eigenen Garten. Materialkosten pro Bausatz 20 Euro
Sonntag, 7. Januar
Winter im Wildwald
Für Waldgeist Dabbe ist es kein Problem den kalten Winter im Wald gut zu überstehen. Er ist gut vorbereitet und hat sich rechtzeitig um Vorräte und einen warmen Unterschlupf gekümmert. Kommt und besucht Dabbe im Winterwald! Die Veranstaltung findet komplett draußen statt.
Sonntag, 7. Januar
Ran an die Schnitzmesser – Wir schnitzen kleine Kunstwerke aus Rinde
Lasst ihr auch keine Gelegenheit aus, Stöcke mit euren Schnitzmessern zu bearbeiten? Heute wollen wir uns mal an einem anderen Material versuchen und ausprobieren, was wir alles zaubern können, wenn wir mit unseren Schnitzwerkzeugen Rinden bearbeiten.
Sonntag, 7. Januar
Akrobaten der Lüfte – Eulen und Greifvögel hautnah erleben
Eulen und Greifvögel sind äußerst erfolgreiche Jäger. Sie faszinieren uns durch ihre Schönheit, Kraft und Eleganz. Bei der kommentierten Flugshow lernen wir diese Tiere aus der Nähe kennen, staunen über ihre Flugkünste und erfahren vom Falkner Spannendes über ihre Lebensweise.
Dienstag, 9. Januar
Nistkasten für Vögel bauen, für Kinder ab 8 Jahren
Nun steht der Winter vor der Tür, aber nicht alle Vögel fliegen in den warmen Süden. Sie haben Hunger oder suchen nach einem Plätzchen zum Schlafen. Um ihnen das Überwintern hier zu erleichtern, bauen wir gemeinsam einen Unterschlupf für den eigenen Garten. Materialkosten pro Bausatz 15 Euro
Mittwoch, 10. Januar
Vogelfutterhaus bauen, für Kinder ab 8 Jahren
Nun steht der Winter vor der Tür, aber nicht alle Vögel fliegen in den warmen Süden. Sie haben Hunger oder suchen nach einem Plätzchen zum Schlafen. Um ihnen das Überwintern hier zu erleichtern, bauen wir gemeinsam ein Futterhaus für den eigenen Garten. Materialkosten pro Bausatz 20 Euro
Sonntag, 14. Januar
Übersichtsführung Jagdschloss Kranichstein
Die allgemeinen Schlossführungen bieten einen Überblick über das Museum mit einem Gang durch die fürstlichen Räume (Gemälde, Interieurs) und die Waffenkammer.
Sonntag, 21. Januar
Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss
Höfische Etikette oder wie man sich bei Hofe verhält
Marge ist „Country Life“ inspiriert, aber mit Stil. Lolas Vorfahren haben sogar schon Alice von England begleitet, als sie nach Darmstadt kam. Aber wie verhält man sich denn so in einem Schloss? Marge und Lola erzählen worauf man bei Hofe achten muss und probieren es zusammen mit euch aus. Ob alle stilsicher sind?
Sonntag, 21. Januar
Wo sind sie alle hin? Was Insekten im Winter machen
Im Sommer brummt es auf der Wiese und auch Wespen und Stechmücken kann man kaum aus dem Weg gehen. Ab dem Herbst wird es deutlich ruhiger. Aber was machen Insekten eigentlich im Winter? Wie alt werden sie überhaupt? Kann man auch im Winter Insekten entdecken?
Februar
Sonntag, 4. Februar
Den Geräuschen des Waldes auf der Spur
Waldzwerg Dabbe lebt im Kranichsteiner Wald und staunt nicht schlecht, wie viele verschiedene Geräusche er hören kann, wenn er draußen unterwegs ist. Aber wer oder was macht überhaupt die Geräusche? Und wie klingen eigentlich Käfer, wenn sie über den Waldboden laufen? Dabbe ist gespannt, ob ihr auch so viele Geräusche hören könnt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung komplett draußen statt.
Sonntag, 4. Februar
Kleines ganz groß – Faszinierende Einblicke durch Mikroskop und Binokular
Blätter, Insekten und andere Fundstücke enthüllen in der Vergrößerung faszinierende Strukturen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Wir finden heraus, was wir mit Lupe, Binokular und Mikroskop zum Vorschein bringen können.
Sonntag, 11. Februar
Kostümführung: Fürstliche Plaisirs, Erquickungen und Ergötzlichkeiten – Hofmaler Georg Adam Eger zeichnet ein sehr persönliches Bild von Landgraf Ludwig VIII.
Niemand wir je erfahren, wie Ludwig VIII wirklich ausgesehen hat, ob das Wetter immer so schön war, wie auf den Bildern dargestellt, und der Landgraf immer so gut gelaunt und fröhlich wie in den Gedichten seines Oberjägers Rautenbusch war. Aber vielleicht kann Georg Adam Eger, sein Hofmaler, Licht ins Dunkel bringen. Er war es schließlich, der bei den Jagden hautnah dabei war. Bei einem unterhaltsamen Rundgang wird der Hofmaler einige seiner Werke aus seiner Sicht erläutern, wobei er das gut erhaltene Jagdtagebuch seines Dienstherren und seine eigenen Aufzeichnungen zu Hilfe nimmt.
Sonntag, 18. Februar
Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss
Der Hirsch im Treppenhaus – ein Schattentheaterspiel
Einst lebte ein wunderschöner Hirsch im Wald gleich hinter dem Jagdschloss. Das blieb auch dem Landgrafen nicht verborgen. Er wollte dieses Tier unbedingt besitzen, lebend oder tot. So machte er Jagd auf den Hirschen. Und ließ sich dazu er allerhand einfallen. Wird der Hirsch am Ende entkommen?
Sonntag, 18. Februar
Schau genau! Wildpflanzen im Winter
Im Winter lohnt es sich nicht draußen auf die Suche nach kleinen Leckereien zu gehen? Na, das wollen wir doch mal sehen. Wir schauen uns die winterliche Natur mal genauer an und finden sicher nicht nur Zutaten für einen Tee, sondern auch für einen kleinen Vitaminsalat.
Sonntag, 18. Februar
Akrobaten der Lüfte – Eulen und Greifvögel hautnah erleben
Eulen und Greifvögel sind äußerst erfolgreiche Jäger. Sie faszinieren uns durch ihre Schönheit, Kraft und Eleganz. Bei der kommentierten Flugshow lernen wir diese Tiere aus der Nähe kennen, staunen über ihre Flugkünste und erfahren vom Falkner Spannendes über ihre Lebensweise.
Sonntag, 25. Februar
Übersichtsführung Jagdschloss Kranichstein
Die allgemeinen Schlossführungen bieten einen Überblick über das Museum mit einem Gang durch die fürstlichen Räume (Gemälde, Interieurs) und die Waffenkammer.
März
Sonntag, 3. März
Schatzsuche und Rätselspaß rund um den Schlosspark
Waldzwerg Dabbe lebt im Kranichsteiner Wald und ist traurig, weil er so einsam ist. Daher hat er sich eine Schatzsuche ausgedacht und für euch im Schlosspark sowie im angrenzenden Wald Aufgaben versteckt. Gemeinsam könnt ihr sicher Dabbes Rätsel lösen.
Sonntag, 3. März
Samenmurmeln - wir lassen mit Samenmurmeln Blumen für die Bienen wachsen
Bienen und Hummeln brauchen Wildblumen für Ihr Überleben! Aus Blumensamen und einer handvoll Matsch bauen wir Samenmurmeln. Im April/Mai kann man solche Samenbomben in der Stadt oder der Natur verteilen - dann wachsen dort im Sommer Wildblumen. Ein Buffet für Bienen und Hummeln.
Sonntag, 3. März
Akrobaten der Lüfte – Eulen und Greifvögel hautnah erleben
Eulen und Greifvögel sind äußerst erfolgreiche Jäger. Sie faszinieren uns durch ihre Schönheit, Kraft und Eleganz. Bei der kommentierten Flugshow lernen wir diese Tiere aus der Nähe kennen, staunen über ihre Flugkünste und erfahren vom Falkner Spannendes über ihre Lebensweise.
Sonntag, 10. März
Kostümführung: Fürstliche Plaisirs, Erquickungen und Ergötzlichkeiten – Hofmaler Georg Adam Eger zeichnet ein sehr persönliches Bild von Landgraf Ludwig VIII.
Niemand wir je erfahren, wie Ludwig VIII wirklich ausgesehen hat, ob das Wetter immer so schön war, wie auf den Bildern dargestellt, und der Landgraf immer so gut gelaunt und fröhlich wie in den Gedichten seines Oberjägers Rautenbusch war. Aber vielleicht kann Georg Adam Eger, sein Hofmaler, Licht ins Dunkel bringen. Er war es schließlich, der bei den Jagden hautnah dabei war. Bei einem unterhaltsamen Rundgang wird der Hofmaler einige seiner Werke aus seiner Sicht erläutern, wobei er das gut erhaltene Jagdtagebuch seines Dienstherren und seine eigenen Aufzeichnungen zu Hilfe nimmt.
Sonntag, 17. März
Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss
Ein Hund kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei
Dieses Mal erzählen euch Marge und Lola kleine Geschichten rund ums Ei. Gemeinsam könnt ihr erleben, was es Spannendes zu erfahren gibt. Eins ist klar - Marge und Lola wollen mehr als Eiersalat.
Sonntag, 17. März
Sie sind wieder da! Insekten kehren aus der Winterpause zurück
Im Winter ist es um die Insekten ganz schön still geworden, aber an sonnigen Frühlingstagen tauchen auch schon die ersten Hummeln und Käfer auf. Wie haben sie den Winter verbracht? Wer überwintert als Ei, als Larve, als Puppe oder als erwachsenes Tier? Und warum fliegen manche schon früh im Jahr, während andere erst Wochen oder Monate später auftauchen?
Sonntag, 24. März
Themenführung: Kapellenführung zu Ostern – Führung durch die nicht öffentlich zugängliche Kapelle im Jagdschloss Kranichstein
Die Schlosskapelle entstand um 1550 mit dem Bau des Jagdschlosses durch Landgraf Georg I und diente gleichzeitig als Pfarrkirche und Hofkapelle der fürstlichen Gesellschaft. Die Führung widmet sich der Geschichte der Kapelle sowie den Gemälden und dem farbenfrohen Bilderzyklus auf den Emporenbrüstungen.