
bioversum
Jagdschloss Kranichstein
Dienstag bis Freitag: 11:00–17:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10:00–17:00 Uhr
Interaktives Naturmuseum

Natur entdecken, anfassen, verstehen – Im bioversum Jagdschloss Kranichstein wird Umweltbildung zum Erlebnis. Inmitten des Waldes und historischer Schlossmauern lädt das interaktive Naturmuseum große und kleine Entdecker zum Mitmachen ein. Spannende Ausstellungen, Erlebnisstationen und ein weitläufiges Außengelände machen Artenvielfalt hautnah erlebbar.

Ob allein, mit der Familie oder in der Gruppe – im bioversum wird Wissen spielerisch vermittelt und Natur mit allen Sinnen erfahrbar. Ob im Wildwald, im Mitmachlabor oder beim Entdecken von Tieren und Pflanzen: Artenvielfalt, Klimaanpassung und aktives Lernen stehen im Mittelpunkt. Bildung, Forschung und Freizeit greifen hier ineinander – für nachhaltige Eindrücke, die bleiben. Ein Ort, an dem Wissen wächst und Naturbegeisterung entsteht.
Forschen & Entdecken

Im bioversum wird Bildung lebendig. Ob Kindergartenkinder, Schulklassen oder Familien – unser Angebot richtet sich an alle Altersgruppen. Im Besucherlabor, in den Gewächshäusern oder draußen im Gelände wird gelauscht, geforscht und ausprobiert. Dabei gehen wir der Natur mit allen Sinnen auf den Grund – von Boden und Wasser über Insekten bis zur Pflanzenvielfalt vor unserer Tür.

Ob es um Lebensräume, Artenvielfalt oder tierische Neubürger geht – unsere Ausstellung wird lebendig, wenn sie Teil unserer Programme wird. Für Kinder und Jugendliche entwickeln wir passgenaue Formate: spielerisch im Kindergarten, forschend in der Schule, vertiefend in der Oberstufe. Auch Familien, Geburtstagsgruppen und Fachkräfte erleben bei uns, wie Naturthemen Neugier wecken und Wissen wachsen lassen.
Wissen neu erzählt

Wie macht man komplexe Zusammenhänge verständlich, spannend und alltagstauglich? Im bioversum entwickeln wir innovative Bildungsformate, die Wissenschaft greifbar machen – vom Lehrpfad über Ausstellungen bis hin zu Geocaches mit Aha-Effekt. Erkenntnisse, die berühren – Erlebnisse, die etwas bewegen. Für Schulklassen, Studierende, Familien und alle, die mehr wissen wollen.

Was passiert, wenn ein Sturm den Wald trifft? Am „Fabienne-Steig“ zeigt sich, wie sich Natur wandelt. Wer dem Strauch-Lehrpfad folgt, trifft auf redselige Hasel, Weißdorn & Co., die ihre Geheimnisse selbst erzählen. Oder erleben Sie, wie Wildbienen und Stadtgrün zusammenpassen – mit den POINTS OF INSECTS und der Outdoor-Ausstellung WIESION. Das bioversum macht Bildung, die bewegt – draußen, lebendig, nachhaltig.