
Geöffnet immer von den hessischen Osterferien bis zu den Herbstferien.
Das Freilandlabor ist im Winterhalbjahr geschlossen.
Abenteuer Natur

Im Freilandlabor wird biologische Vielfalt spielerisch begreifbar. Kinder, Familien und Schulklassen erkunden auf eigene Faust das große Gelände mit unserem Wildwald. Dabei geht es nicht nur ums Beobachten, sondern ums Mitmachen und Ausprobieren. In fünf Erlebnisbereichen wird Natur zum Abenteuer und Lernen zum Spiel. Ob beim Sammeln, Staunen oder Forschen – hier wird mit allen Sinnen entdeckt, was unsere Umwelt ausmacht.

Zwei Glashäuser im Freilandlabor dienen als grüne Klassenzimmer – ideal für Forscherausflüge, Schulprogramme und Kindergeburtstage. Im Freilandlabor bereiten sich Schulklassen auf ihre Bachexkursion an der Wasserrampe vor, beobachten Insekten auf den Blühflächen oder erkunden Tierspuren im Wildwald. Auch Kindergeburtstage werden hier zum Naturerlebnis – mit Spielen, Rätseln und spannenden Entdeckungen.
Ein Tag im Grünen

Interaktive Spielstationen vermitteln auf unterhaltsame Weise Wissen. An der Kugelbahn macht Pflanzenbestimmung richtig Spaß. An der Wasserrampe wird ein Flusslauf gebaut – mit Strömungen, Umleitungen und kleinen Staudämmen. Beim Wiesenspiel zeigt sich, wie unterschiedlich Insekten in der Wiese leben und sich fortpflanzen. Und an der Lehmstation wird aus Naturmaterial selbst Hand angelegt. Los geht’s!

Das Freilandlabor bietet nicht nur Naturerlebnis, sondern auch viel Raum für Erholung. Auf der großen Wiese darf gemütlich gepicknickt werden – eigene Decke mitbringen oder einen der bequemen Liegestühle nutzen. Für Bewegung zwischendurch können kostenfrei Spiele ausgeliehen werden. Ein großes Zeltdach spendet Schatten und schützt bei Regen. Ob Tagesausflug, Pause vom Alltag oder Gruppenerlebnis – hier wird Draußensein zum Genuss.