
Familien-Ferienprogramm
bauen • forschen • Spaß haben
Mitmachprogramm für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Endlich Ferien! Wer nicht gerne zu Hause rumhängt, sondern Lust hat auf Bauen und Werkeln, wer gerne forscht und experimentiert, der ist im bioversum genau richtig! Bei uns könnt ihr einen spannenden Tag mit euren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden verbringen.
Das Familien-Ferienprogramm ist so konzipiert, dass Eltern oder Großeltern mit den Kindern zusammen etwas machen und erleben. Daher ist es nicht möglich, dass Kinder ohne Begleitung an den Veranstaltungen teilnehmen.
Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserer Veranstaltungsinfo.
Dauer:
2 Stunden
Wann:
in den hessischen Ferien
Teilnehmerzahl:
4 Familien
Uhrzeit:
14:00 – 16:00 Uhr
Kosten:
9,00 € pro Person
Im Preis ist der Eintritt ins bioversum und ins MUSEUM Jagdschloss Kranichstein am Tag der Veranstaltung inbegriffen.
Innerhalb der Öffnungszeiten ist EC-Kartenzahlung ab 20,00 € möglich.
-
Die Farben der Natur
-
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Farben! Wie in diesem Kinderlied dreht sich in der ersten Woche unseres Familien-Ferienprogramms alles um Rot, Blau, Gelb und Co. Es gibt viele verschiedene Farben mit noch viel mehr Nuancen. Doch welchen Zweck erfüllen sie? Zusammen finden wir heraus wie bunt die Natur ist und, dass Farben auch sprechen können. Aus unterschiedlichen Erden stellen wir selbst Farben her und verzieren nach altem Brauch unsere Ostereier. Bitte ausgeblasene Eier mitbringen!
Uhrzeit: 14-16 Uhr
-
Die Farben der Natur
-
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Farben! Wie in diesem Kinderlied dreht sich in der ersten Woche unseres Familien-Ferienprogramms alles um Rot, Blau, Gelb und Co. Es gibt viele verschiedene Farben mit noch viel mehr Nuancen. Doch welchen Zweck erfüllen sie? Zusammen finden wir heraus wie bunt die Natur ist und, dass Farben auch sprechen können. Aus unterschiedlichen Erden stellen wir selbst Farben her und verzieren nach altem Brauch unsere Ostereier. Bitte ausgeblasene Eier mitbringen!
Uhrzeit: 14-16 Uhr
-
Die Farben der Natur
-
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Farben! Wie in diesem Kinderlied dreht sich in der ersten Woche unseres Familien-Ferienprogramms alles um Rot, Blau, Gelb und Co. Es gibt viele verschiedene Farben mit noch viel mehr Nuancen. Doch welchen Zweck erfüllen sie? Zusammen finden wir heraus wie bunt die Natur ist und, dass Farben auch sprechen können. Aus unterschiedlichen Erden stellen wir selbst Farben her und verzieren nach altem Brauch unsere Ostereier. Bitte ausgeblasene Eier mitbringen!
Uhrzeit: 14-16 Uhr
-
Alles ziemlich verdreht
-
Der Frühling ist da! Die Natur erwacht zu neuem Leben. Die ersten zarten Pflänzchen suchen sich ihren Weg aus dem dunklen Erdreich ins warme Licht der Sonnenstrahlen. Alles wächst und sprießt. Doch auch alte Bäume und Sträucher erwachen aus ihrem Winterschlaf und treiben neu aus. Aus dem Baumschnittresten machen wir kleine Kunstwerke. Wir flechten Bänder, Ringe oder Körbe und verzieren sie mit Naturmaterialien. So holen wir uns den Frühling ins Haus.
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Leitung: Itziar Candeal, Biologin (M.Sc.)
-
Alles ziemlich verdreht
-
Der Frühling ist da! Die Natur erwacht zu neuem Leben. Die ersten zarten Pflänzchen suchen sich ihren Weg aus dem dunklen Erdreich ins warme Licht der Sonnenstrahlen. Alles wächst und sprießt. Doch auch alte Bäume und Sträucher erwachen aus ihrem Winterschlaf und treiben neu aus. Aus dem Baumschnittresten machen wir kleine Kunstwerke. Wir flechten Bänder, Ringe oder Körbe und verzieren sie mit Naturmaterialien. So holen wir uns den Frühling ins Haus.
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Leitung: Itziar Candeal, Biologin (M.Sc.)
-
Alles ziemlich verdreht
-
Der Frühling ist da! Die Natur erwacht zu neuem Leben. Die ersten zarten Pflänzchen suchen sich ihren Weg aus dem dunklen Erdreich ins warme Licht der Sonnenstrahlen. Alles wächst und sprießt. Doch auch alte Bäume und Sträucher erwachen aus ihrem Winterschlaf und treiben neu aus. Aus dem Baumschnittresten machen wir kleine Kunstwerke. Wir flechten Bänder, Ringe oder Körbe und verzieren sie mit Naturmaterialien. So holen wir uns den Frühling ins Haus.
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Leitung: Itziar Candeal, Biologin (M.Sc.)
-
Alles ziemlich verdreht
-
Der Frühling ist da! Die Natur erwacht zu neuem Leben. Die ersten zarten Pflänzchen suchen sich ihren Weg aus dem dunklen Erdreich ins warme Licht der Sonnenstrahlen. Alles wächst und sprießt. Doch auch alte Bäume und Sträucher erwachen aus ihrem Winterschlaf und treiben neu aus. Aus dem Baumschnittresten machen wir kleine Kunstwerke. Wir flechten Bänder, Ringe oder Körbe und verzieren sie mit Naturmaterialien. So holen wir uns den Frühling ins Haus.
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Leitung: Itziar Candeal, Biologin (M.Sc.)
-
Ist das schon Krach oder noch Gesang?!
-
Alle Vögel sind schon da! Die Zugvögel sind zurückgekehrt und ein lauter Klang erfüllt die Gärten und Wälder. Meise, Spatz und Co. sind eifrig dabei Reviere abzugrenzen und Partner anzuwerben. Doch nicht nur die Vögel lassen von sich hören. In der Natur gibt es allerlei Geräusche. Auch der Mensch hat sich schon immer mit Hilfe von Tonsignalen verständigt. Wir bauen heute selbst verschiedene Instrumente aus Naturmaterialien. Wie das wohl klingt?
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Leitung: Dr. Anika Glaschke, Biologin
-
Ist das schon Krach oder noch Gesang?!
-
Alle Vögel sind schon da! Die Zugvögel sind zurückgekehrt und ein lauter Klang erfüllt die Gärten und Wälder. Meise, Spatz und Co. sind eifrig dabei Reviere abzugrenzen und Partner anzuwerben. Doch nicht nur die Vögel lassen von sich hören. In der Natur gibt es allerlei Geräusche. Auch der Mensch hat sich schon immer mit Hilfe von Tonsignalen verständigt. Wir bauen heute selbst verschiedene Instrumente aus Naturmaterialien. Wie das wohl klingt?
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Leitung: Dr. Anika Glaschke, Biologin
-
Ist das schon Krach oder noch Gesang?!
-
Alle Vögel sind schon da! Die Zugvögel sind zurückgekehrt und ein lauter Klang erfüllt die Gärten und Wälder. Meise, Spatz und Co. sind eifrig dabei Reviere abzugrenzen und Partner anzuwerben. Doch nicht nur die Vögel lassen von sich hören. In der Natur gibt es allerlei Geräusche. Auch der Mensch hat sich schon immer mit Hilfe von Tonsignalen verständigt. Wir bauen heute selbst verschiedene Instrumente aus Naturmaterialien. Wie das wohl klingt?
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Leitung: Dr. Anika Glaschke, Biologin
-
Ist das schon Krach oder noch Gesang?!
-
Alle Vögel sind schon da! Die Zugvögel sind zurückgekehrt und ein lauter Klang erfüllt die Gärten und Wälder. Meise, Spatz und Co. sind eifrig dabei Reviere abzugrenzen und Partner anzuwerben. Doch nicht nur die Vögel lassen von sich hören. In der Natur gibt es allerlei Geräusche. Auch der Mensch hat sich schon immer mit Hilfe von Tonsignalen verständigt. Wir bauen heute selbst verschiedene Instrumente aus Naturmaterialien. Wie das wohl klingt?
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Leitung: Dr. Anika Glaschke, Biologin