bioversum

bioversum

Jagdschloss Kranichstein

Di bis Fr: 11:00–17:00 Uhr; Sa, So, Feiertage: 10:00–17:00 Uhr

Das bioversum Jagdschloss Kranichstein ergänzt den Auftrag der Stiftung Hessischer Jägerhof, das landgräfliche jagdliche Erbe zu erhalten und zu vermitteln. Es beschäftigt sich mit der biologischen Sicht auf das kulturelle und naturhistorische Erbe und der Vermittlung ihrer lebenden Vielfalt.

 

Der Erhalt der biologischen Vielfalt – Herausforderung für die Zukunft

Das bioversum ist im Zeughaus untergebracht und somit Teil des Ensembles Jagdschloss Kranichstein. Es ist umgeben von einer außergewöhnlichen Vielfalt an Lebensräumen und Arten: vom Buchenwald mit natürlichen Bachläufen über Fischteiche, Wiesen und Felder bis hin zum historischen Schlosspark.

 

Durch die Ausstellung möchten wir der Öffentlichkeit die Bedeutung der biologischen Vielfalt als Existenzgrundlage allen Lebens näher bringen. Dabei wird die biologische Vielfalt als untrennbarer Teil der kulturellen Entwicklung des Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Dies geschieht am Beispiel Kranichsteins mit seinem Buchenwald und den zusammenhängenden Lebensräumen.

Ausstellung

In den beiden Ausstellungsräumen zu den Themen „Biologische Vielfalt“ und „Biologische Invasionen“ erwarten die kleinen und großen Besucher ein großes Walddiorama, interaktive Erlebnisstationen, Hörspiele und vieles mehr.

Biologische Vielfalt – Alles hängt mit allem zusammen

Der Besucher blickt durch eine riesige Vitrine in eine lebensechte, auf kleinem Raum komprimierte große Welt der Vielfalt: ein Stück Buchenwald im Wechsel der Jahreszeiten.

Hier können kleine und große Forschungsreisende suchen, hören und spielen. Dabei lassen sie Vögel singen, das Eichhörnchen Annabell erzählen oder werfen einen neugierigen Blick in einen Fuchsbau. Wer weiß, zu welchem Tier welcher Schädel gehört und wann sich die Amphibien auf den Weg zum Laichgewässer machen? Im Buchenwald gibt es viel zu entdecken!

Um das große Diorama geben 17 Themenstationen Auskunft über die verschiedenen Tiere, Pflanzen und Pilze, aber auch zum Thema Vielfalt – nicht nur der Arten, sondern auch der Gene und der Lebensräume. Ratespiele, Steckbriefe, Hörspiele und Hintergrundinformationen laden zum Eintauchen in Biologie des Buchenwaldes ein.

Biologische Invasionen – Nichts bleibt wie und wo es ist

Die Tier- und Pflanzenwelt ist dauernd in Bewegung. Arten breiten sich aus, erobern neue Gebiete und können dabei andere Arten verdrängen. Jede Art hat die Tendenz, ihren Bestand zu vergrößern und neue Lebensräume zu erschließen. Und die Menschen greifen seit jeher in diesen Prozess ein. Und dabei hat alles, was wir tun Folgen! Egal ob Gartengestaltung, Forst- und Land­wirtschaft, Jagd oder Verkehr – alles hat Konsequenzen für die biologische Vielfalt.

Neun Themenstationen im Raum „Biologische Invasionen“ schärfen dafür unser Bewusstsein und unseren Spürsinn. Wir zeigen, wie Tiere und Pflanzen wandern und reisen, welche Rolle der Mensch in diesem System spielt und welche Auswirkungen es hat, wenn Tiere und Pflanzen neue Lebensräume besiedeln.

Erkennen – Erleben – Handeln

Unser Ziel ist die Vermittlung elementarer biologischer, ökologischer und kultureller Zusammenhänge. Im Mittelpunkt steht dabei die Begegnung mit der „Natur“.

Mit den Ausstellungen, dem Freilandlabor und unserem Vermittlungsangebot wollen wir Spaß und Freude an der Naturentdeckung wecken. Die Reflexion über das Verhältnis von Mensch und Natur soll

angeregt werden und den Besuchern einen persönlichen Zugang rund um das Thema Biologische Vielfalt ermöglichen. Dabei ist uns ein interdisziplinärer Ansatz besonders wichtig, um unseren Besuchern möglichst viele Anknüpfungspunkte zu ihrem Alltag zu geben und diese so zum eigenen Handeln anzuregen.

Ein lebendiges Naturmuseum

Die didaktischen Mittel und die Gestaltung des  Museums sprechen vorrangig Familien, Kinder und Schulklassen an. Die Stationen sind auf verschiedenen Wegen interaktiv gestaltet. Ziel ist dabei, die Interaktion zwischen den Besuchern und den Exponaten sowie das selbstentdeckende Lernen zu fördern.

 

Schaltstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit

Das bioversum geht Kooperationen mit anderen Institutionen ein und sieht sich als Sprachrohr in der Vermittlung von Wissenschaft. Seine Themen beziehen sich primär auf die Biologische Vielfalt und Biologische Invasionen im europäischen Kontext. Mit Vorträgen, Filmreihen, Exkursionen und Sonderausstellungen soll ein öffentlichkeitswirksames wissenschaftliches Forum zur Auseinandersetzung über Artenschutz und Artenvielfalt etabliert werden. Dabei hat das bioversum den Anspruch, aktuelle Forschungsergebnisse zu diesen Themen zielgruppenorientiert zu vermitteln. Daneben entwickelt das bioversum auch Materialien, um selbst die Tiere, Pflanzen und Lebensräume der Region zu erkunden.

Naturschutzprojekt Messeler Hüggelland

Für das Naturschutzprojekt „Messeler Hügelland“ hat das bioversum eine Geocache-Serie und zwei Bestimmungsfächer im praktischen Hosentaschenformat entwickelt. Diese Serie von aktuell 40 Geocaches führen Familien direkt in das interessante Projektgebiet hinein. Insbesondere die Mini-Multis sind gut für einen Ausflug mit Kindern geeeignet. Unterwegs müssen kleine Rätsel zu den Bewohnern des Waldes gelöst werden, um herauszufinden, wo sich die Geocache-Dose mit dem Logbuch befindet. Alles Caches der MH-Reihe sind auf der offiziellen Geocaching-Seite gelistet.

Die Bestimmungsfächer enthalten Karten mit Informationen im Visitenkartenformat, wobei jede Karte einen Baum, ein Tier oder eine andere Information vorstellt. Mit Hilfe dieser handlichen Informationen können große und kleine Forscher*innen eigenständig  auf Erkundungstour gehen. Die Fächer sind aktuell leider vergriffen. Wir sind auf der Suche nach einem Sponsoring, um unsere Fächer zu den Themen Bäume, Sträucher, Wassertiere, Neophyten oder Zeichen im Wald nachproduzieren und kostenlos ausgeben zu können. Interesse? Wir freuen uns über eine Nachricht an anfrage@jagdschloss-kranichstein.de!

Bitte beachten Sie: Die Baumfächer sind leider derzeit nicht verfügbar!

 

Das bioversum Jagdschloss Kranichstein wird 2022 Teil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus-56

Der Klimawandel ist einer der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Die Folgen sind schon heute sichtbar und spürbar. Es ist geboten, dass alles getan wird, um ihn zu stoppen. Diesem Thema wollen wir uns durch die Mitwirkung in dem Projekt BildungKlima-plus-56 noch stärker annehmen.

Mit dem Projekt BildungKlima-plus-56 wird das 2017 gegründete Bildungsnetzwerk für Klimaschutz um weitere 56 assoziierte BildungszentrenKlimaschutz erweitert. Dieses Netzwerk hat das Ziel, die Anzahl der Bildungsangebote zum Klimaschutz bundesweit zu erhöhen und qualitativ weiterzuentwickeln. Es sollen Bildungsangebote und Fortbildungen zum Thema Klimaschutz an außerschulischen Lernorten angeboten werden, damit Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Treibhausgasemissionen senken. Zudem machen sich die BildungszentrenKlimaschutz auf den Weg zur Klimaneutralität.
Damit soll ein Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Bundesregierung geleistet werden. Das Projekt wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Wir freuen uns Teil dieses Netzwerks zu sein und gemeinsam etwas für den Klimaschutz zu bewegen!

Mehr Infos zum Projekt: https://16bildungszentrenklimaschutz.de/projekt/