Bioversum Keyvisual Fallback

Aktuelles

Midi-Job im Bereich Bildung & Vermittlung

Wir bieten ab sofort einen Midi-Job (bis 25 Stunden pro Monat möglich) im Bereich Bildung & Vermittlung zur Durchführung und Weiterentwicklung unserer pädagogischen Programme und freuen uns auf deine Bewerbung an bewerbung@jagdschloss-kranichstein.de. Stellenangebote    

alle wetter! zu Besuch im bioversum

Der Hessische Rundefunk war zu Besuch im bioversum, um herauszufinden, warum Winterjacken warmhalten und Wildschweine im Winter nicht frieren. Der Beitrag ist noch in der ARD-Mediathek zu sehen:https://www.ardmediathek.de/video/alle-wetter/alle-wetter-vom-27-11-2023/hr-fernsehen/ZDM1NTI3MTctYWFjMi00ODlmLTlhYWMtOGI3ZWQ0ZTg0ODMy Die Versuche aus dem Film stammen aus der Grundschulwerkstatt „Tiere im Winter“. Grundschule      

Die zweite Folge unsere Podcasts Audiowiesion ist online!

Wir veröffentlichen unsere eigene Podcast-Reihe “Audiowiesion – Der Wiesenpodcast: Der Podcast über biologische Vielfalt in der Stadt und auf dem Land und was Wiesen und Insekten damit zu tun haben”. Die erste Folge ist im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ der BMBF- Forschungsinitiative FEdA erschienen. In der ersten Folge geht es um Wiesen und […]

Lust auf arbeiten in einem Schloss?

Wir bieten Jobs als Assistenz der Geschäftsführung, Servicekraft (Kasse, Café) und freie Mitarbeiter*in (Bildung & Vermittlung)

Sonderausstellung Wiesion
ab 22. März 2024 wieder geöffnet

Unsere Sonderausstellung Wiesion geht bis zum nächsten Jahr in eine Umbaupause. Die Ausstellung ist ab Freitag, 22. März 2024 (erstes Wochenende vor den hessischen Osterferien) wieder zu sehen, dann erweitert durch neue Stationen, Spiele und eine begleitende App. Ab April 2024 werden wir in Zusammenarbeit mit dem BUND im Stadtgebiet Darmstadts eine weitere Ausstellung zeigen, […]

Café Kranich jetzt auch Mittwoch und Donnerstag zu den Museumszeiten geöffnet!

Unser Museumscafé erweitert seine Öffnungszeiten auch außerhalb der Schulferien: Mi-Fr 12-17 Uhr Sa & So 12-18 Uhr   Wir freuen uns auf euren Besuch!

Erhöhte Astbruchgefahr und Waldbrandgefahr wegen der lang anhaltenden Trockenheit im Frühsommer!

Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit im Frühsommer besteht bis auf weiteres akute Brandgefahr im Wald und auch im Schlosspark. Daher darf in diesen Bereichen NICHT GERAUCHT werden! Auch wenn es aktuell viel regnet, stehen leider sehr viele Bäume durch die Trockenheit unter großem Stress und es besteht aktuell vermehrt Astbruch- und Baumsturzgefahr. Wir kontrollieren unseren […]

Wir suchen Verstärkung für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Bildung & Vermittlung

Die Stiftung Hessischer Jägerhof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiter*in (m/w/s) für den Bereich Bildung und Vermittlung als Midijob sowie eine Mitarbeiter*in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  als Elternzeitvertretung in Teilzeit befristet bis Dezember 2024. Beide Aufgabenbereiche schließen das bioversum und das MUSEUM Jagdschloss Kranichstein ein. Weitere Infos gibt es hier.

Neues Format: Insektentalk im Café Kranich

Ab Juni findet jeweils am ersten Sonntag im Monat der „Insekten-Talk“ im Café Kranich statt. In gemütlicher Atmosphäre und bei einem leckeren Frühstück diskutieren wir mit euch über Themen rund um Insekten, Wiesen und Mähen. Immer zwei unserer Projektpartner*innen aus dem BioDivKultur-Projekt mit unterschiedlichem Hintergrund eröffnen die Gesprächsrunde, in die ihr auch mit euren Fragen […]

Ausstellung „Wiesion“ im Schlosspark

Am Mittwoch, 17. Mai um 18:00 Uhr eröffnen wir unsere Sonderausstellung „Wiesion“, die Ausstellung über Mäher, Mulcher und Mäuler. Erforschen Sie die facettenreiche Welt der Wiesen- und Grünflächenpflege in unserer interaktiven Ausstellung „Wiesion“ im Schlosspark Jagdschloss Kranichstein. Lernen Sie die Bedeutung von Wiesen als Hotspots der Biodiversität von Insekten kennen und erhalten Sie Einblicke in […]

Freie Mitarbeiter*innen in der Pädagogik gesucht

Wer hat Lust ein Teil von unserem Team zu werden? Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen auf freiberuflicher Basis für die Durchführung von Kindergeburtstagen im Rahmen unseres pädagogischen Programms im bioversum Jagdschloss Kranichstein. Wendet euch bei Interesse gerne an Onno Faller: faller@jagdschloss-kranichstein.de

bioversum Jagdschloss Kranichstein wird Teil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus-56

Der Klimawandel ist einer der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Die Folgen sind schon heute sichtbar und spürbar. Es ist geboten, dass alles getan wird, um ihn zu stoppen. Diesem Thema wollen wir uns durch die Mitwirkung in dem Projekt BildungKlima-plus-56 noch stärker annehmen.   Mit dem Projekt BildungKlima-plus-56 wird das 2017 gegründete Bildungsnetzwerk für […]

Geänderte Öffnungszeiten für das MUSEUM Jagdschloss Kranichstein ab November 2022

Das Energiethema geht leider auch an uns nicht spurlos vorrüber und wir müssen unsere Öffnungszeiten anpassen: Fr: 13:00–17:00 Uhr Sa, So, Feiertage: 10:00–17:00 Uhr  

Das Café Kranich erweitert seine Öffnungszeiten!

Unser Café öffnet ab sofort auch freitags und an Feiertagen seine Pforten. Wer Lust auf einen heißen Kaffee im Trockenen oder ein Kaltgetränk in der Herbstsonne hat ist herzlich willkommen. Öffnungszeiten: Freitags 14:00–20:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen: 12–18:00 Uhr

Obergeschoss im Jagdschloss wieder geöffnet

Passend zur beginnenden Regensaison ist unser Obergeschoss ab sofort wieder begehbar! Unser MUSEUM freut sich auf regen Besuch in der nasskalten Jahreszeit.

Blühwiesen im Schlosspark

Im Mai waren im Schlosspark farbenprächtige Blühwiesen zu bewundern. Zwei große Bereiche wurden nicht gemäht, um dort die vorkommenden Insekten zu erforschen. Anfang Juni wurden die Versuchsflächen mit unterschiedlichen Methoden (Sense, Freischneider, Balkenmäher und Mulcher) gemäht, um im Rahmen einer Masterarbeit im Fachbereich Biologie der TU Darmstadt herauszufinden, welchen Einfluss verschiedene Mahdmethoden auf die Insektenpopulationen […]

Neues Programm für Kinder: Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss

Am Sonntag, 10. April um 15:00 Uhr startet unsere neue Programmreihe „Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss“ für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit Begleitung. Die MusenSusen Kerstin und Heike machen sich mit den Handpuppen Lola & Konrad oder Nele & Ronja auf die Suche nach spannenden Geschichten im und rund ums Jagdschloss Kranichstein. V_Die […]

Wir suchen Verstärkung für unser Café Kranich für die Sommersaison

Damit wir im Sommer auch Freitagabend und Samstagabend unseren Biergarten öffnen können, suchen wir noch Unterstützung im Servicebereich des Café Kranich. Du hast Lust bei uns im Service zu arbeiten oder Kuchen zu backen, dann melde dich gerne bei Scarlett Umlauf (umlauf@jagdschloss-kranichstein.de).

OG im MUSEUM bis Mai geschlossen

Sanierung der Fenster und Klappläden

Weihnachtsmarkt im Jagdschloss ABGESAGT!

Kultur, Kunsthandwerk und festliche Marktatmosphäre

Preiserhöhungen ab 1.10.2021

neue Preise bei den Veranstaltungen sowie unter Besuch

Verstärkung für den Bereich Bildung & Vermittlung gesucht

Ab sofort suchen wir freie Mitarbeiter*innen zur Verstärkung für unser Team im Bereich Bildung und Vermittlung.   Stellenangebote

Café Kranich im Freilandlabor am Wochenende geöffnet

Der Biergarten im Grünen

NEU: App mit Audio-Tour zur Sonderausstellung „Schon repariert?“

Zuhause und vor Ort über App oder Web zu erreichen.

bioversum jetzt zertifizierte BNE-Stelle

seit Mai 2021 zertifiziert

NEU: Outdoor-Escape-Games „Nature Hunt“ und „History Hunt für Kinder“

Neben dem Outdoor-Escape-Game "History Hunt" ist jetzt auch die "Nature Hunt" und die "History Hunt für Kinder" buchbar.

Kostenlose Outdoor-Freizeittipps

Rund um das Jagdschloss Kranichstein und der weiteren Region gibt es viele von uns entwickelte und gestaltete kostenlose Freizeitangebote.

Aufgetischt!

Hier geht's (nicht nur) um die Wurst! Online-Verkostung mit Kostümführung live aus dem Jagdschloss Kranichstein

Kranichsteiner History Hunt

Der Outdoor-Rätsel-Spaß für Freunde von Escape Games

Sonderausstellung im MUSEUM startet

Ausstellungseröffnung zu unserer Sonderausstellung „Schon repariert oder noch zu retten? - Vom Umgang mit Dingen im Alltag und Museum“ findet am 5. September 2020 um 18:00 Uhr statt.