Hirsch mit ungeraden 16 Enden
Radierungen

Beschreibung
Stehender, ungerader Sechzehnender vor Waldlandschaft, links der Ausblick auf einen Wiesengrund mit einem Sprung Rehe. Anmerkung: Das in der Beischrift als Vorlage genannte Gemälde von Eger befindet sich in Privatbesitz und belegt, dass Eger auch nach seiner Darmstädter Zeit als Jagdmaler tätig war. Das Geweih hat sich auf Schloss Friedsruhe bei Öhringen erhalten. - Die Radierung erschien als Blatt 30 der Serie "Zu den besonderen Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd".
Maße
Darstellung: 298 mm x 221 mm
Hersteller
Ridinger nach Georg Adam Eger (Murrhardt, Nordwürttemberg 1727 - ebd. 1808)
Beschriftung
Bez. l. u., in Kupferstich: „G. A. Eger pinx.“; r. u.: „M. El. Ridinger sc.“; darüber: „Ihro Hoch Fürstliche Durchlaucht / Der jetzt regierende Fürst zu Hohenlohe Neuenstein, / LUDWIG FRIEDRICH CARL / haben diesen Hirsch von ungrad 16 Enden in der Brunst-Zeit A. 1775. / abgeschossen, und darauf in einem eingestellten Jagen vollends erlegt.“; nummeriert o. mittig: „XXX“.
Material
Radierung auf Papier, gerahmt