Workshops zum Buchen

Workshops

Natur • Handwerk • Kreativität

Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis

Ob Teambuilding für Firmen, ein besonderes Geburtstagsprogramm oder ein gemeinsamer Ausflug unter Freund:innen: Unsere Formate richten sich an Erwachsene, die draußen oder drinnen etwas Neues erleben möchten – gemeinsam, sinnlich, mit Hand und Herz.

Zwischen historischem Jagdschloss, Wald und Wiese erwarten euch abwechslungsreiche Angebote: Feuer machen wie in der Steinzeit, Schmuck aus Naturmaterialien gestalten, Nature Journaling mit feinem Blick fürs Detail oder eine GPS-Rätseltour mit Teamfokus. Mal ruhig und entschleunigt, mal aktiv und experimentell – aber immer mit Tiefgang, Spaß und einem überraschenden Blick auf Natur, Kultur und Geschichte.

Natur-Workshops

Wald im Fokus – Den verborgenen Geschichten des Waldes auf der Spur

In diesem Workshop gehen wir mit wachem Blick durch den Wald und schärfen unsere Sinne für das, was meist übersehen wird: Spuren von unscheinbaren Waldbewohnern, rätselhafte Markierungen an Bäumen, die Schichtung unter der Laubstreu. Gemeinsam nehmen wir eine Bohrstockprobe und erkunden die Auswirkungen verdichteter Böden. Welche Bäume wurden gesetzt – und welche kamen von selbst? Ist der Wald überhaupt Natur und woran können wir erkennen, ob und wie er bewirtschaftet wird? Mit dem neu gewonnenen Blick wird deutlich, wie eng Nutzung, Klimawandel und biologische Vielfalt miteinander verwoben sind. Ein Workshop für alle, die mehr sehen wollen.

Gruppengröße:
max. 15 Personen
Dauer:
2 Stunden
Kosten:
550,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
ganzjährig möglich
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE N1
Info:
ab Oktober 2025 buchbar

Wurzeln, Wege, Worte – Orientierung im Wald mit wachem Blick und Fantasie

Im Wald verbergen sich unzählige Zeichen und Geschichten – oft übersehen, aber voller Bedeutung. In diesem Workshop schärfen wir gemeinsam den wachen Blick für natürliche Wegweiser wie markante Bäume, ungewöhnliche Wurzeln oder Licht- und Schattenspiele. In kleinen Teams erstellen wir eigene Wegbeschreibungen, die mit Fantasie und genauem Hinschauen zu kleinen Erzählungen, Gedichten oder Liedern werden. Anschließend folgen wir den Spuren der anderen Gruppen, entschlüsseln ihre Texte und finden so verborgene Schätze mitten im Wald. Ein intensives Naturerlebnis, das Orientierungssinn, Kreativität und Gemeinschaft verbindet.

Gruppengröße:
max. 15 Personen
Dauer:
2 Stunden
Kosten:
550,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
März bis Oktober
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE N2
Info:
ab Oktober 2025 buchbar

Nature Journaling – Mit Blick und Stift eintauchen in die Welt der kleinen Wunder

Was entdecken wir, wenn wir wirklich genau hinsehen? Wenn wir nicht nur einen Baum sehen, sondern seine Rinde, seine Maserung, das Spiel von Licht und Schatten auf einem einzigen Blatt? Beim Nature Journaling geht es nicht ums schöne Zeichnen, sondern ums genaue Beobachten – und darum, Natur durch die eigene Hand intensiver wahrzunehmen. In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, einzelne Strukturen, Pflanzen oder Tiere mit Stift und Papier festzuhalten. Dabei schärfen wir den Blick für Details, die sonst leicht übersehen werden – und entdecken mit jedem Strich ein bisschen mehr von der verborgenen Schönheit der Natur.

Gruppengröße:
max. 15 Personen
Dauer:
2 Stunden
Kosten:
550,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
März bis Oktober
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE N3
Info:
ab September 2025 buchbar

Kreativ-Workshops

Schmuckwerkstatt – Feilen, bohren, gestalten mit Materialien aus der Natur

Was schützt das Geweih, wozu dient Rinde, und welche Eigenschaften machen Holz zu einem vielseitigen Werkstoff? In dieser Werkstatt geht es um Naturmaterialien und ihre ursprüngliche Funktion im Tier- und Pflanzenreich – und darum, was sich mit ihnen gestalten lässt. Mit Säge, Bohrer und Feile gestelten wir aus Horn, Holz oder Rinde individuelle Schmuckstücke. Poliert und geölt sieht es nicht nur gut aus, sondern trägt auch die Geschichte seines Materials in sich.

Gruppengröße:
max. 15 Personen
Dauer:
bis 2 Stunden
Kosten:
600,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
ganzjährig möglich
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE K1
Info:
ab September 2025 buchbar

Druckwerkstatt – Gestalten mit der Formenvielfalt der Natur

Blüten, Blätter und vorbeischwirrende Insekten nehmen wir oft nur aus dem Augenwinkel wahr. Doch welche Schönheit offenbart sich, wenn wir ihre Formen ganz bewusst in den Blick nehmen? Gemeinsam erkunden wir die Umgebung auf der Suche nach Strukturen, die sich auf Papier bringen lassen. Aus natürlichen Eindrücken entstehen Druckmotive – inspiriert von Texturen, Schatten und Linien. Ob abstrahiert oder gegenständlich, mit Linolplatte oder Naturmaterial: In dieser Werkstatt entstehen individuelle Drucke auf Papier oder Stoff.

Gruppengröße:
max. 15 Personen
Dauer:
bis 2 Stunden
Kosten:
600,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
ganzjährig möglich
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE K2
Info:
ab September 2025 buchbar

Aktiv-Workshops

Feuerworkshop – Funken, Flammen, Faszination

Wie entsteht Feuer, wenn kein Streichholz zur Hand ist? Was braucht es, damit aus einem einzigen Funken ein lebendiges Feuer wird? In diesem Workshop begeben wir uns auf die Spuren uralter Techniken – mit Feuerstein, Pyrit, Zunder und Feuernest. Wir experimentieren mit verschiedenen Methoden des Feuermachens, bauen einen Feuerbohrer und lernen, was es braucht, damit Reibung zur Glut wird. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Geduld, Fingerspitzengefühl – und das Staunen, wenn schließlich Flammen auflodern. Zum Abschluss genießen wir das selbst entzündete Feuer: mit Stockbrot, Fladen oder Bratapfel als wohlverdiente Belohnung.

Gruppengröße:
max. 12 Personen
Dauer:
ca. 2 Stunden
Kosten:
600,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
Februar bis Juni, September bis November
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE A1
Info:
ab Oktober 2025 buchbar

Kräuterwerkstatt – Von der Wiese auf den Teller

Welche Pflanzen wachsen direkt vor unserer Tür – und was können wir mit ihnen machen? In dieser Werkstatt begeben wir uns gemeinsam auf Kräutersuche und entdecken, was Wiese, Waldrand und Wegesrand je nach Jahreszeit zu bieten haben. Dabei erfahren wir Wissenswertes über die Verwendung und Wirkung heimischer Wildkräuter. Anschließend wird geschnippelt, gefüllt, gebacken und gerührt: Aus den gesammelten Zutaten und bereitgestellten Grundrezepten entsteht ein kreatives Essen in mehreren Gängen – ganz nach den Ideen der Gruppe. Ob Quiche, Kräuterbutter oder gefüllte Nudeln: Zum Abschluss wird gemeinsam probiert, was die Wildkräuterküche zu bieten hat.

Gruppengröße:
max. 20 Personen
Dauer:
3 bis 4 Stunden (inkl. Sammeln, Zubereitung und gemeinsamem Essen)
Kosten:
750,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
ganzjährig möglich
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE A2
Info:
ab April 2026 buchbar

GPS-Rätseltour rund ums Jagdschloss - Teamarbeit trifft Naturwissen

Ein Wagen voller Materialien, ein GPS-Gerät und viele offene Fragen: Wer den richtigen Weg finden will, muss genau hinschauen, klug kombinieren – und manchmal um die Ecke denken. Diese GPS-Schnitzeljagd führt durch den Wald, vorbei am Jagdschloss Kranichstein und durch den Schlosspark. Unterwegs gilt es, verschiedenste Rätsel zu lösen, Hinweise zu entschlüsseln und an den einzelnen Stationen das passende Material aufzuspüren.
Nur wer als Team gut zusammenarbeitet, knifflige Aufgaben meistert und bereit ist, auch mal ungewöhnliche Wege zu gehen, kommt ans Ziel.

Gruppengröße:
max. 12 Personen
Dauer:
ca. 2 Stunden
Kosten:
600,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
Februar bis November
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE A3
Info:
ab März 2026 buchbar

Waldolympiade – Mit Teamgeist, Naturwissen und Geschicklichkeit zum Ziel

In kleinen Teams geht es durch den Wald rund ums Jagdschloss mit der Mission, die Waldolympiade für sich zu entscheiden. An den verschiedenen Stationen wird schnell klar: Nur wer aufmerksam beobachtet, richtig kombiniert und sein Können richtig einsetzt, bringt sein Team auf Erfolgskurs. Ob Naturwissen, Spürsinn oder Geschicklichkeit: Jede Stärke zählt. Und am Ende steht nicht nur ein Siegerteam, sondern vor allem ein toller Tag mit viel Spaß und Bewegung im Grünen.

Gruppengröße:
max. 15 Personen
Dauer:
ca. 2 Stunden
Kosten:
550,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
Februar bis November
Ort:
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE A4
Info:
ab Oktober 2025 buchbar

Workshops zur Sonderausstellung

Grün in all seinen Facetten – Mit wachem Blick und Stift durch Ausstellung und Natur

Ob Blatt, Halm oder Wasserpflanze – Grün ist die Farbe des Lebens. In der Sonderausstellung „Wenn der Hirsch rot sieht – die Jäger und ihr Grün“ erkunden wir, welche Bedeutung diese Farbe im Tierreich, in der Pflanzenwelt und in der Jagdkultur hat. Im Anschluss führt der Weg hinaus in die grüne Umgebung des Jagdschlosses: auf die Schlossparkwiese, an den Backhausteich oder in den Wald. Dort nehmen wir das Grün der Natur genau in den Blick – mit Stift, Papier und offenem Sinn. Beim Zeichnen geht es nicht um Kunstfertigkeit, sondern ums Sehen: Farben, Formen und Strukturen werden sichtbar, die sonst im Alltäglichen verschwinden. Eine Einladung, das Grün der Welt neu zu entdecken.

Gruppengröße:
max. 15 Personen
Dauer:
2 Stunden
Kosten:
550,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
Nur während der Sonderausstellung "Wenn der Hirsch rot sieht - Die Jäger und ihr Grün" (bis März 2026)
Ort:
Treffpunkt: Kasse MUSEUM Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE S1

Pflanzliche Seilschaften – Schnüre knüpfen mit Pflanzenfasern

Kaum zu glauben, was aus Pflanzen alles Nützliches entstehen kann! In diesem Workshop probieren wir selbst aus, wie man aus Pflanzenfasern Schnüre flechten kann. Gemeinsam entdecken wir, welche Pflanzen sich besonders gut dafür eignen und welche Techniken nötig sind, um eine robuste Schnur herzustellen. Am Ende hält jede*r eine selbstgemachte Schnur in der Hand – ein kleines Stück Natur zum Mitnehmen und Bewahren.

Kosten:
550,00 € (inkl. Raum, Getränke, Snacks) Bei größeren Gruppen können bis zu drei Workshops parallel gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an, welche Themen parallel möglich sind.
Zeit:
Nur während der Sonderausstellung "Wenn der Hirsch rot sieht - Die Jäger und ihr Grün" (bis März 2026)
Ort:
Treffpunkt: Kasse MUSEUM Jagdschloss Kranichstein
Buchungsnummer:
WE S2

Nach dem Workshop ins Café Kranich!

Runden Sie Ihre Führung mit einer Einkehr in unserem Museumscafé ab mit Kaffee und Kuchen, Brotzeit oder Glühwein am Feuer. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot, passend zur Gruppengröße, Jahreszeit und Führungsthema. Schreiben Sie uns einfach an: cafekranich@jagdschloss-kranichstein.de.

Mehr Ideen für gemeinsame Aktivitäten?

Entdeckt unsere drei spannenden Outdoor Escape Games rund um das Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt! Mit eurem Zugangscode öffnet ihr eine Kiste, schnappt euch den Rucksack mit dem Spielmaterial – und dann heißt es: Kombinieren, knobeln, entdecken! Findet versteckte Hinweise, knackt geheime Codes und löst knifflige Aufgaben, indem ihr die Infos aus dem Rätselheft, den zu Beginn verschlossenen Taschen und den Stationen vor Ort geschickt verknüpft. Alles draußen – und alles in eurem Tempo. Wo es langgeht und was sich hinter den Rätseln verbirgt, das findet ihr unterwegs selbst heraus! Draußen statt drinnen: Escape Room mal anders – ohne Zeitdruck, aber mit jeder Menge Spannung Startklar mit Rucksack: Spielmaterial, Aufgaben und Ausrüstung bekommt ihr direkt vor Ort Was ihr braucht: ein Smartphone mit QR-Code-Reader – und euren Verstand