Elisabeth Dorothea Landgräfin von Hessen-Darmstadt
Stiche

Beschreibung
Auf einem Sockel mit der Inschrift, in der Mitte von der Kartusche mit dem großen sachsen-gothaischem Wappen mit Herzogshut unterbrochen, steht das beinahe runde Porträt in einem Lorbeerkranz. Die Zwickel sind oben mit Schleifen und unten mit Lorbeerzweigen gefüllt. Das Brustbild zeigt die Landgräfin in leichter Wendung nach links und en face mit einer Lockenfrisur, von der zwei lange Locken auf die Schultern herabfallen. Sie trägt Ohrringe, eine Perlenkette und eine Kette mit Kreuzanhänger. Ihr schulterfreies Kleid mit tiefem Ausschnitt ist mit einem Hermelinmantel umhängt. Darüber ist der von Agraffen gehaltene Überhang des Kleides gelegt; Querverweis: Gegenstück zu 004/002/28.
Maße
H 645 mm; B 525 mm
Hersteller
Johan Georg Wagner (pinx.), Bartholomäus Kilian (sculp.)
Beschriftung
Vorne: "Johan Georg Wagner pinxit. Bartholome Kilian sculpsit Ao. 1680. SERENISSIMA. PRINCEPS. AC. DOMINA. DNA: ELISABETHA. DOROTHEA. D. G. LANDGRAVIA. HASSIAE. NATA. DUCISSA. SAXONIA. IULIAE. CLIVIAE. ET. MONTIUM. PRINC: HERSFEL: LANDG: THUR: MARCH: MISNIAE: PRINC: COMITAT: HENNEB: COMIT: CATTIMEL: DECIAE. ZIEGENH: NIDDAE. SCHAUENB. YSENBU. BUDINGAE. MAR. ET RAVENSB: DNA: IN. RAVENSTEIN. VIDUA. TUTRIX. DOMUSQUE. HASSO DARMSTADINAE REGNATRIX."
Material
Kupferstich, gerahmt; Profilrahmen, versilbert.