Damhirsch
Gemälde


Beschreibung
Der Damhirsch im Profil steht von links kommend in Schrittstellung auf der Vordergrundfläche, an der links in der Ecke ein Rinnsal fließt. Ein bildhoher Baum begrenzt links die Bildfläche. Hinter dem Hirsch stehen hohe Waldbäume. Nach rechts geht der Blick über eine Ebene mit einer Wasserfläche im Mittelgrund zu einer klassisch anmutenden Ruine. Vielleicht ist damit der Chor der Arheilger Wallfahrtskirche gemeint. Wald umfängt die Ruine. Berge bilden den Hintergrund. Der Himmel ist blau, leicht bewölkt und über den Bergen dunstig.
Maße
H 358 mm; B 300 mm
Beschriftung
Hinten: "Diesen Dammhirsch haben Seiner/Hochfürstlichen Durchlaucht Landgraf Ludwig VIII von Hessen-Darmstadt/den 3ten November 1752 im Blechbusch/im Forst Arheilgen auf 193/ Gäng gepürscht."
Material
Öl auf Leinwand, gerahmt; Profilrahmen, vergoldet.