Reiterbildnis eines Jagdbediensteten (Jagdpiqueur eher nicht)
Gemälde

Beschreibung
Bildnis eines Jagdbediensteten auf ruhig stehendem Rappen, dieser mit weißen Zeichen an Kopf und Füßen sowie gestutztem Schweif. Hessen-Darmstädtische Jagduniform: Roter, mit Tressen besetzter Rock, schwarzer Dreispitz mit roter Schleife. Umgehängte Trompe de Chase (Parforcehorn französischer Art) und kurze Peitsche; Satteldecke schwarz (statt blau). Im Hintergrund erkennt man reitende Jäger samt Hundemeute vor einem Wildzaun aus Palisaden und entfernte Hügel. Zuschreibung Eger: Hölzerne Haltung von Ross und Reiter; flächig angelegter Baumschlag.
Maße
originaler Spannrahmen: H 781 mm; B 630 mm
Hersteller
Georg Adam Eger (1727-1808) Zuschreibung, nicht sign.
Beschriftung
Rs. auf LWD Klebezettel, hs in Feder (spätes 19. Jh.): „Forstmeister Metzger in der Uniform eines Ober Piquers beym Par Forcejagen unter Landgraf X. " Anmerkung: Eher unwahrscheinlich, da Uniform der alten Parforcejägerei unter Ludwig VIII.; vermutlich Hornist, Identität ist offen.
Material
Öl über dunkelroter Grundierung auf Leinwand; Rahmen profiliert und vergoldet.