Parforcejagd
Gemälde

Beschreibung
Rahmen ist stark profiliert, vergoldet und mit Stuckverzierungen versehen; Rs. schabloniert. Drei Piqueure zu Pferd mit umgehängten Parforcehörnern samt Hundemeute verfolgen einen fliehenden Zwölfender. Die Jäger tragen die rote Darmstädter Jagduniform und die Pferde sind als Schimmel, Rappe und Fuchs differenziert, die Komposition sowie die Durchbildung von Gesichtern und Hunden wirken hingegen eher schematisch und deuten eine allgemeine Jagddarstellung an. Auch der von Büschen und Bäumen gerahmte Landschaftsausblick ist nicht näher zu bestimmen. Die teils kräftig dunkle, in der Ferne auch silbern überhauchte Farbigkeit deutet eine Entstehung um 1760 an.
Maße
(H 820 mm; B 980 mm); erneuerter Keilrahmen: 674 mm x 842 mm
Hersteller
Georg Adam Eger (1727-1808), nicht sign.
Beschriftung
Schwarz über hellgelbem Farbanstrich (19. Jh., wohl nach alter Bez.): „Parforce-Jagd, unter Ludwig VIII Landgraf von Hessen-Darmstadt Gemalt von dem Landgräflich Hessen Darmstädtischen Hof-Jagdmaler Eger." Hinten auf dem Spannrahmen eingebrannt: "WOLFSGARTEN" (ehemals Bestand: Schloss Wolfsgarten).
Material
Öl über rotbrauner Grundierung, gerahmt.