Waidpraxe mit Waidbesteck, 2 Stück und Lederscheide.
Blankwaffen; Kaltwaffen
Beschreibung
Leicht gebogen mit Hohlkehle, reichhaltige Gravuren (Jagdszenen in Waldlandschaft); Gefäß: Kreuzgefäß, kurze, abgerundete Parierstangen, Stichblatt in Form eines liegenden Löwen; Griff: Griff mit Hirschhorn und aufgesetzter Knauf in Form eines Vogelkopfes. In der Mitte des Vogelkopfes ausgeschnittenes Rad mit durchbrochen gearbeitetem Blütenmotiv; Scheide: belederte Holzscheide mit Beischeide für dreiteiliges Jagdbesteck. Mund- und Ortblech mit Messingschiene seitlich verbunden, Mundblech mit Trageösen. Zweiteiliges Waidbesteck: Feile und Spitzmesser mit Knauf in Form eines Vogelkopfes aus Messing mit Vergoldung; Griff mit Hirschhorn; Querverweis: 001/002/02; Funktion: Zerwirken des Wildes.
Maße
L 540 mm; Klinge: 355 mm, 75 mm
Beschriftung
"ERBGROSSHERZOG V HESSEN 1835" "L unter Krone" (Klinge)
Material
Eisen, Horn, Messing vergoldet