Hirschfänger mit Scheide
Seitenwaffen
Beschreibung
Das zweischneidige Blatt von bikonvexem Querschnitt trägt eine 6 mm lange Fehlschärfe. Tief geätzte Wolfsdarstellungen und die Zahl 1506 bilden beidseitig ein sparsames Dekor. Das Gefäß besteht aus vier versilberten Buntmetallteilen und der Hilze. Auf den Klingenschultern ruht die Stoßplatte, es schließt sich die vertikal geschweifte Parierstange an. Der Hilzenring und die Knaufplatte mit Vernietknauf fassen die dunkle Hornhilze. Diese trägt in spiralig umlaufenden, geschnittenen Riefen eine Wicklung verdrillten Buntmetalldrahtes. Die Scheide ist aus braun beledertem Holz mit zweiteiligem Buntmetallbeschlag gefertigt. Der Trageknopf des Mundblechs wurde verlötet. Die Waffe fügt sich in eine Gruppe von Hirschfängern mit gemeinsamen Merkmalen (vgl. Kat. 21-23). Während deren Gefäße variieren können, fällt die Einheitlichkeit der ungewöhnlichen, zweischneidigen Blätter mit Wolfsdarstellungen und vierstelligen Ziffern auf. (Die Zahlen beziehen sich nicht auf den Zeitpunkt der Herstellung, sondern stehen für kabbalistische oder magische Vorstellungen. Rose, ZHWK, Bd. XIV (1935/36), 131-133; Wagner, 1966, S. 65)
Maße
L 702/550 mm; B 34 mm; St 7 mm; G 655/472 g
Beschriftung
"1506" graviert auf Klinge
Material
Klinge: Stahl; Griff: Horn; Gefäß: Messing versilbert