V_Tischgesellschaften

Tischgesellschaften

Kultur • Gesellschaft • Geschichte(n)

Begleitprogramm 450 Jahre Jagdschloss

An die gesellschaftliche Tradition des Zusammenkommens, Diskutierens, Lernen und Lehrens, des Streitens und des Feierns im Jagdschloss Kranichstein möchten wir mit unserem Begleitprogramm im Jubiläumsjahr „450 Jahre Jagdschloss Kranichstein“ anknüpfen.

Mit den Tischgesellschaften laden wir Sie ein, sich mit der Geschichte und der Zukunft unterschiedlicher Aspekte des Jagdschlosses in geselliger Atmosphäre zu beschäftigen, Fragen zu stellen, mitzudiskutieren oder einfach zuzuhören und dabei zu sein.

 

 

Kosten:

8,00 € (inkl. Eintritt MUSEUM und bioversum Jagdschloss Kranichstein)

Reservierung & Buchung:

Wir empfehlen eine Reservierung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die reservierten Plätze werden bis 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn frei gehalten. Wenn noch Plätze frei sind, ist eine spontane Teilnahme möglich. Platzreservierungen sind einen Monat im Voraus möglich.

Fürstliche Plaisirs, Erquickungen und Ergötzlichkeiten – Ludwig VIII., präsentiert von seinem Hofmaler Georg Adam Eder

Niemand wird je erfahren, wie Ludwig VIII wirklich ausgesehen hat, ob das Wetter immer so schön war, wie auf den Bildern dargestellt, und der Landgraf immer so gut gelaunt und fröhlich wie in den Gedichten seines Oberjägers Rautenbusch war. Aber vielleicht kann Georg Adam Eger, sein Hofmaler, Licht ins Dunkel bringen. Er war es schließlich, der bei den Jagden hautnah dabei war. Bei einem unterhaltsamen Rundgang wird der Hofmaler einige seiner Werke aus seiner Sicht erläutern, wobei er das gut erhaltene Jagdtagebuch seines Dienstherren und seine eigenen Aufzeichnungen zu Hilfe nimmt.

Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr


Leitung: Gerhard Geib als Hofmaler Georg Adam Eger

Speisen bei Hofe ODER Wie man "à la française" serviert

Was kam eigentlich bei einem barocken Festmahl auf den Tisch? Warum wurden ganze Schweineköpfe und Pasteten mit Federn aufgetischt? Wieso war eine Auswahl an verschiedenfarbigen Soßen unerlässlich und durfte jeder Gast von allen Speisen kosten? Wo wurden die Speisen zubereitet und wie wurden sie aufgetragen? Hofkoch Jacques Rivette kennt sich bestens mit der höfischen Etikette aus und berichtet bereitwillig von seinen Erfahrungen bei Hofe.

Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr


Leitung: Gerhard Geib als Hofkoch Jacques Rivette