B_Kleiner Kindergeburtstag

Kleiner Kindergeburtstag

Forschen • Spielen • Erleben

Kindergartenkinder von 5 bis 6 Jahren

Mit den besten Freunden und Freundinnen eine Entdeckungstour durch den Wald machen, Experimente durchführen, Spiele spielen oder mit dem GPS auf Schatzsuche gehen wäre das nicht ein tolles Geburtstagsfest? Wir decken den Geburtstagstisch, ihr bringt das Essen mit. Gefeiert wird im Besucherlabor, im Gewächshaus im Freilandlabor oder im Café und natürlich im Museum und rund ums bioversum.

Bitte beachten Sie unbedingt die maximale Gruppengröße bei den einzelnen Programmen! Nur dann können wir eine gute Betreuung bei den Aktivitäten gewährleisten. Das Geburtstagskind und Kinder ab 4 Jahren sind bei der angegebenen Gruppengröße einbegriffen. Für kleinere Kinder muss eine zusätzliche Betreuungsperson anwesend sein.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserer Buchungsinfo.

Bitte beachten: Im September sind die Termine für Kindergeburtstage ausgebucht. Im Oktober/November gibt es noch vereinzelt Termine für die Waldolympiade.

Übrigens: Wer hat Lust ein Teil von unserem Team zu werden? Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen auf freiberuflicher Basis für die Durchführung von Kindergeburtstagen im Rahmen unseres pädagogischen Programms im bioversum Jagdschloss Kranichstein. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Onno Faller: faller@jagdschloss-kranichstein.de

 

Dauer:

2 Stunden (inkl. 30 Minuten Pause)
Auf Wunsch Zusatzstunde für Essen buchbar. Bitte geben Sie dies bei der Buchungsanfrage an.

Teilnehmerzahl:

max. 10 Kinder

Bei allen Programmen muss mindestens eine erwachsene Begleitperson bei der Gruppe mit dabei sein. Bei Programmen mit Kreativanteil empfehlen wir ebenfalls zwei bis drei Begleitpersonen, da nach unserer Erfahrung immer Kinder dabei sind, die zusätzliche Unterstützung bei den feinmotorischen Tätigkeiten brauchen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen.

Kosten:

115,00 € Pauschalpreis (inkl. Eintritt und Material)
35,00 € Zusatzstunde ohne Programm
60,00 € Zusatzgebühr, wenn mehr Kinder mitgebracht werden als für das Programm zugelassen sind oder sie nicht der Altersstruktur entsprechen.

Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Gebühr vor Ort bar vor der Veranstaltung zu zahlen. Innerhalb der Öffnungszeiten ist EC-Kartenzahlung möglich.

Reservierung & Buchung:

Der Kleine Kindergeburtstag ist für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren konzipiert, also in der Regel für Kinder, die mit ihren Freunden den 6. Geburtstag feiern. Auch wenn ein Kind den 5. Geburtstag feiert und die Gäste bereits 6 Jahre alt sind, ist das Programm für die Gruppe geeignet. Nicht geeignet ist der Kleine Kindergeburtstag, wenn das Geburtstagskind seinen 5. Geburtstag feiert und die Gäste größtenteils noch jünger sind.

Sie können die Programme telefonisch, per Mail oder über das Online-Buchungsformular buchen. Bitte beachten Sie, dass wir mindestens 14 Tage Vorlauf benötigen und die Buchung erst verbindlich ist, wenn wir die Buchungsbestätigung verschickt haben. Bitte laden Sie auch erst dann die Gäste ein. Wenn Sie am Wochenende feiern möchten, empfehlen wir eine frühzeitige Buchung, da diese Termine in der Regel weit im Voraus ausgebucht sind.

Wenn Sie erst noch den Termin mit den Geburtstagsgästen abstimmen möchten, können Sie gerne einen Termin eine Woche lang unverbindlich reservieren und uns dann Bescheid sagen, ob Sie den Termin fest buchen möchten. Der vereinbarte Termin gilt als verbindlich, sobald Sie daraufhin eine Buchungsbestätigung von uns erhalten haben. Bitte verteilen Sie erst dann die Einladungen.

Eine kostenlose Stornierung ist bis fünf Werktage vor dem vereinbarten Termin schriftlich oder per Mail möglich. Bei kurzfristigerer Stornierung stellen wir 55,00 € in Rechnung.

Die Farben der Natur – Suchen, sammeln, basteln

Rot, Grün, Blau und Gelb – das war's? Weit gefehlt! Wir suchen und sammeln Farben. Wir entdecken, dass sich nicht alles in dieses Schema pressen läßt und die Natur sich nicht mit nur einem Grün zufrieden gibt. Mit dem Bohrstock holen wir sogar die versteckten Farben der Erde hervor. Mit den gesammelten Farben gestalten wir zum Abschluss eine Farbkarte als Erinnerung.

Zeit: März bis Oktober
Ort: Besucherlabor oder Gewächshaus im Freilandlabor
Buchungsnummer: KKG 1

Bodendetektive – Was verbirgt sich in, auf und unter der Erde?

Heute nehmen wir die Erde genauer unter die Lupe. Wer lebt alles auf, in und unter der Erde? Wir untersuchen die Laubstreu, sammeln Tiere und beobachten sie in einem selbst eingerichteten Waldterrarium. Mit Hilfe eines Bohrstocks holen wir die sonst versteckte Erde hervor.

Zeit: März bis Oktober
Ort: Besucherlabor oder Gewächshaus im Freilandlabor
Buchungsnummer: KKG 2
Info: Das Programm kann je nach Jahreszeit variieren. Je nach Witterung und Aktivität der Bodenorganismen liegt der Schwerpunkt entweder auf den Tieren oder auf dem Boden, aus dem wir dann Erdfarbe herstellen.

Eichhörnchen Annabell hat viel zu tun – Wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten

Das Eichhörnchen Annabell zeigt uns, wie es sich auf den Winter vorbereitet. Vielleicht können wir ihm beim Bau einer kuschlig warmen Höhle und beim Verstecken der Nüsse helfen. Hoffentlich finden wir sie dann auch wieder!

Zeit: Oktober bis Februar
Ort: Besucherlabor
Buchungsnummer: KKG 3

Wasserforscher – Expedition zum Ruthsenbach

Wenn wir wissen, wo die Bachbewohner leben und wo sie sich verstecken, werden wir sicher fündig! Wir lernen die Bewohner des Ruthsenbachs kennen und machen uns mit Keschern und Sieben auf die Suche. Ob wir wohl Bachflohklebse, Insektenlarven oder Fische finden?

Zeit: April bis September
Ort: Besucherlabor oder Gewächshaus im Freilandlabor
Buchungsnummer: KKG 5
Info: Wir sind die ganze Zeit draußen. Die Kinder benötigen Gummistiefel oder wasserfeste Sandalen. Bitte Wechselkleider mitbringen.

Such mich doch! Verstecker- und Entdeckerfarben in der Natur

Wann tarnen Farben eigentlich gut? Welche Vorteile hat es, nicht gefunden zu werden. Mit verschiedenen Spielen erfahren wir, wie Tarn- und Warnfarben funktionieren und warum sie für Tiere und Pflanzen so wichtig sind. Wir suchen versteckte Gegenstände im Wald, stellen Tarnfarben her, bemalen damit Eier und verstecken sie. Mal sehen, ob die anderen sie entdecken können.

Zeit: ganzjährig
Ort: Besucherlabor oder Gewächshaus im Freilandlabor
Buchungsnummer: KKG 6
Info: Bitte Kleider anziehen, die schmutzig werden können – wir malen!

Mit Waldzwerg Dabbe unterwegs – Schatzsuche rund um das Jagdschloss

Der Waldzwerg Dabbe lebt im Darmstädter Wald und ist traurig, weil ihn keine Kinder besuchen kommen. Daher hat er sich eine Schatzsuche ausgedacht und für die Kinder im Schlosspark sowie im angrenzenden Wald Aufgaben versteckt. Wenn die Kinder Dabbes Rätsel lösen, wartet am Ende eine Schatztruhe auf sie.

Alter: Vorschulkinder
Zeit: ganzjährig
Ort: Besucherlabor oder Gewächshaus im Freilandlabor
Buchungsnummer: KKG 7
Info: Die Schatzsuche findet komplett draußen statt.

Waldolympiade – Spiel und Spaß im Wald

ACHTUNG: Zeitliche Einschränkung während der Winterzeit: spätester Start um 15:00 Uhr! Die Essenspause findet dann nach dem Programm statt.

Du kennst dich gut aus mit dem Wald und den Tieren, die darin leben? Du kannst so gut balancieren wie ein Eichhörchen und so gut springen wie ein Frosch? Du bist ein guter Beobachter oder hast ein gutes Gedächtnis? Dann ist die Waldolympiade genau das richtige für dich! Zusammen mit deinem Team müssen viele unterschiedliche Aufgaben gelöst werden, bevor du am Ende deine Urkunde überreicht bekommst.

Zeit: ganzjährig
Ort: Besucherlabor oder Gewächshaus im Freilandlabor
Buchungsnummer: KKG 8
Info: Festes Schuhwerk und robuste Kleidung mitbringen. Wir sind die meiste Zeit draußen. Bei der Waldolympiade werden verschiedene Wissens-, Bewegungs- und Sinnesspiele gemacht. Die Auswahl der Spiele richtet sich nach Gruppengröße und Alter der Kinder. Bei Regenwetter gehen wir nur kurz raus und machen mehr Spiele drinnen.