
Sonderausstellung im MUSEUM startet
Mittwoch, 2. September
„Schon repariert oder noch zu retten? – Vom Umgang mit Dingen im Alltag und Museum“
Ausstellungseröffnung am 5. September 2020, 18:00 Uhr
Bei unserer Sonderausstellung im MUSEUM Jagdschloss Kranichstein können sich Besuchende auf Spurensuche machen und erfahren die Geschichte hinter den Reparaturen und Restaurierungen von Gemälden, Textilien, Waffen und Möbeln.
Im Museum herrschen andere Regeln, als im Alltag. Während Gebrauchsgegenstände repariert, weiterverwendet oder in Stand gehalten werden, versucht man im Museum möglichst wenig daran zu verändern. Die Spuren der Zeit sollen erhalten werden, sind sie doch wichtige Zeitzeugen im Umgang der Gesellschaft mit ihrer Geschichte. Dass diese Sichtweise gegenüber den musealen Exponaten nicht immer so war, lässt sich an den Exponaten selbst ablesen.
Am Beispiel der eigenen Sammlung zeigt das MUSEUM Jagdschloss Kranichstein, welche Veränderungen die Objekte im Laufe ihres Daseins durchlebt haben. Von Restaurierungsmaßnahmen aus unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Zielen, bis hin zu zerstörerischen Alterungsprozessen. Die Ausstellung betont die historische Dimension und die Faktoren, denen die Objekte ausgesetzt waren und noch sind. Dabei zeigt sie unverblümt, welche Schäden falsches Klima, unsachgemäße Handhabung oder gut gemeinte Pflege an den Objekten angerichtet haben oder welche Techniken und Vorstellungen frühere Restauratoren im Umgang mit den Objekten hatten.
13 Stationen mit 13 Themen konfrontieren die Besuchenden mit wichtigen Fragen rund ums Restaurieren und Präsentieren von Objekten, wie zum Beispiel die Frage nach dem richtigen Museumsklima, wie viele Retuschen der Betrachtende braucht oder warum man Objekte heute nicht mehr einfach aufhübscht. Mithilfe eines Bestimmungsfächers, den jede/r Besuchende an der Kasse bekommt, lassen sich die Spuren der Zeit im ganzen Museum selbst entdecken und entschlüsseln.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Spaß beim Entdecken!